dummyHeader Galgenen historisch 835x190 72Header historisch 1 1Header historisch 2 1Header historisch 3 1Header historisch 4 1

Historische Fotos

Die Bilder können durch Anklicken vergrössert werden – zurück mit der Taste «Esc»

Swiss Map hat die Siedlungsentwicklung ab 1860 kartografisch festgehalten.
Einfach auf der dort angezeigten Zeitachse die gewünschte Jahreszahl wählen!

Das historische Bildarchiv der ETH Zürich ist ebenfalls online zugänglich. Über 500'000 Aufnahmen aus allen Landesteilen der Schweiz geben einen interessanten Einblick in die Siedlungsentwicklung.
Galgenen um 1940
Galgenen um 1940
oben: Blickrichtung Nordost, (im Hintergrund Wangen mit Buechberg)

Foto z.V.g. Max Schnellmann, Lachen

Galgenen um 1940
Galgenen um 1940, Richtung Nuolen
im Hintergrund der Bachtel (links) und Fahrner  (rechts)
Man beachte den Baumbestand in der Marchebene!

Ansichtskarte z.V.g. Alois Ziegler, Galgenen

Galgenen Ende 1970er Jahre
Galgenen, 1970er Jahre

Ansichtskarte z.V.g. Alois Ziegler, Galgenen

Siebnen 1932
Siebnen 1932
Vordergrund: Dorf Siebnen, Blickrichtung Wangen mit Buechberg (rechts). Ganz hinten: Bachtel und Fahrner

Ansichtskarte z.V.g. B. Stähelin, Siebnen

Gigersacher 3.1998
Galgenen (1998)
rechts hinten steht noch das alte Bauernhaus des ehemaligen Landwirtschaftbetriebs «Gigersacher».
Diese Hausparzelle verkaufte die Genossame 1999 an Anna Diethelm-Stählin (DIGA AG).
Heute steht an dieser Stelle das Restaurant «Galegria».


Schlosswis 3.1998
Galgenen (1998)
Haus «Schlosswis» mit angebautem Stallgebäude.
Dieses wurde kurze Zeit später abgerissen und es entstand eine Wohnhauserweiterung.

Unter Vorauen + Schlosswis 2002
Galgenen (2002)
Liegenschaften «Unter Vorauen» und «Schlosswis»
Am unteren Bildrand stehen noch die Stallgebäude «Unter Vorauen». Diese wurden rund 10 Jahre später im Rahmen der Altlasten-Beseitigung abgerissen und es entstand eine Baurechtsparzelle für einen Wohn-/Gewerbebau.
Die Wohnhauserweiterung «Schlosswis» ist 2002 realisiert (Bildmitte links).

Unterfeldhof (2002)
Galgenen (2002)
MFH Unterfeldhof 2 und Tischmacherhof-Areal
Links unten steht das 2001 fertig gestellte MFH Unterfeldhof 2.
Rechte Bildseite: Das noch nicht überbaute Tischmacherhof-Areal mit dem alten Stallgebäude, davor das alte Mehrzweckgebäude mit Turnhalle.

Schibenstück (2002)
Schübelbach (2002)
Schibenstück
Teile der Gesamtparzelle wurden von der Genossame im Rahmen verschiedener Landabtausch-Geschäfte mit dem Kanton SZ (Ausbau Kantonsstrasse Lachen-Siebnen) erworben.
Heute steht auf diesem Areal die Baumschule Kessler GmbH.

Büel (2002)
Feusisberg (2002)
Büel
Rechts steht das alte Bauernhaus, das zur Gesamtliegenschaft «Büel» und «Änzenau» gehört. Links das Stallgebäude; die Genossame verkaufte 2016 ihren Stallteil an Thomas Kälin. Das Wohnhaus der Fam. Kälin wurde mittlerweile zugunsten eines Neubaus (mit Remise) abgerissen.